Es ist ja immer die große Diskussion, ob die Verwendung von Standards in der klinischen Praxis von Relevanz ist. Dies sei dahingestellt.
Ich möchte Ihnen hier eine vom Elsevier Verlag publizierte Seite „Klinikstandards“ vorstellen. Momentan gibt es einen kostenfreien Zugang. Ich habe mir einiges angesehen, war nicht so richtig begeistert. Ich denke, dass Standards auf eine Seite passen sollten und eher im Sinne einer Gedankenstütze klinisch Verwendung finden. So haben wir unsere eigenen klinikinternen Standards aufgebaut und so sind auch die Basler Notfallstandards von R. Bingisser und G. Laifer aufgesetzt.
Haben Sie weitere Beispiele? Kommentieren Sie doch!
Es freut mich, dass Sie auf unsere Seite aufmerksam geworden sind und diese immerhin für interessant genug befinden einen Eintrag zu verfassen. Zu ihrer Anmerkung ob der Ausführlichkeit der Standards möchte ich meinerseits folgende Anmerkung machen:
Wir gehen davon aus, dass es unterschiedliche Anforderungen an die Tiefe und auch Struktur der Standards gibt. Deshalb können sie unsere Anwendung nutzen um unsere Standards für die individuellen und klinikspezifischen Anforderungen anzupassen und mit ihren Kollegen und Mitarbeitern zu teilen, bzw. Ihre Standards zu verbreiten. Nutzen Sie unsere „Checkme! Kliniklösung“ als Werkzeug zur Verbreitung ihrer und unserer angepassten Standards auf die Smartphones ihrer Mitarbeiter.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gern per Mail oder auch hier:
https://www.klinikstandards.de/www/kls/?page=buypremium-klinik-teaser&mode
Mit besten Grüßen
Martin Boecker