Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di äußert sich nun auch zur Personalsituation in Notaufnahmen. Ganz speziell werden aktuelle Umstrukturierungen der Notaufnahme am der Asklepios Klinik Altona, Hamburg, aufgegriffen. U.a. geht man auf die nach der Umstrukturierung stattgefundene, steigende Zahl von Überlastungsanzeigen in diesem kritischen Bereich des Krankenhauses ein.
Für viele Aussenstehende ist nicht transparent, welche Anforderungen an das Personal von Notaufnahmen gestellt wird. Primär ist kein „Geld“ in der Notfallmedizin zu verdienen. Die Notfallmedizin befriedigt jedoch eines der Grundbedürfnisse unserer Bevölkerung: die Daseinsvorsorge bei akuten Erkrankungen! Für diese Daseinsvorsorge sind u.a. auch Personalressourcen notwendig, die adäquat finanziert werden müssen. Die Unterfinanzierung von Notaufnahmen ist derzeit das Thema vieler Pressemitteilungen und die Bundesregierung hat dies als wichtige Agenda in dieser Legislaturperiode erkannt!
Pingback: Politik in der Notfallmedizin am Beispiel Asklepios Klinik Hamburg Altona | Hospital-link.de