Die SIRS-Kriterien und auch die aktuelle Auflage der Surviving Sepsis Guidelines waren schon einige Zeit in der Kritik (hierzu sei diese spannende Diskussion von einigen der weltberühmten „Sepsis-Gurus“ auf der SMACC-Konferenz empfohlen) – jetzt wurde die neue Sepsis Definition im JAMA veröffentlicht, konkret:
Archiv der Kategorie: Infektiologie
Online Kurs Antibiotic Stewardship
Gerne möchte ich Sie auf einen kostenlosen Online-Kurs zu Antibiotic Stewardship aufmerksam machen. Weiterlesen
Urgent Action: ZIKA Virus Infektion und die olympischen Spiele
Sicherlich haben auch Sie aktuelle Schlagzeilen regionaler und überregionaler Zeitungen gesehen, deren Titel „Zika-Virus bedroht Europa“ thematisiert. Nicht nur „Die Zeit“ berichtet, auch US Präsident Obama „calls for urgent Action“ Weiterlesen
„Ghetto Faust“ zukünftig auch in Notaufnahmen?
Unser 5. Adventssymposium endete am gestrigen Samstag (www.akn-b.de) in voller Zufriedenheit. Eine phantastische Stimmung, und viele persönliche Gespräche rundeten die exzellenten Vorträge und Fachdiskussionen ab. Weiterlesen
What the hell with a central venous catheter?
Das New England Journal beschäftigt sich in einer aktuellen Ausgabe mit der Frage, in welchem Ort der Zentrale Venenkatheter plaziert werden soll. Weiterlesen
Exotische Infektionen in der Notaufnahme
Vor kurzem berichtet ein Kollege in der Frühbesprechung unserer Notaufnahme von einem 52jährigen Patienten mit hohem Fieber continua und allgemeinem Schwächegefühl. Keine Exanthem, Unwohlsein, Muskelschmerzen. Business as usual? Weiterlesen
Staphylococcus Aureus: It´s not just an infection ….
In der letzten Ausgabe von Intensiv News sind einige sehr interessante und auch für die Notfallmediziner relevante Artikel enthalten. Weiterlesen
Blutkulturen, Bakteriämien und noch mehr ….
Im aktuellen Heft der IntensivNews gehen die Autoren um Prof. Brunkhorst auf den Stellenwert von Blutkulturen in der Identifikation von ‚Blood Stream Infections‘ ein. Weiterlesen
Volume reloaded part 2
Einen wunderschönen Guten Morgen! Die DGINA Tagung ist wieder in vollem Gange und man ist wirklich baff, dass seit der DGINA Tagung in Nürnberg schon wieder ein Jahr vergangen ist. Heute möchte ich nochmals auf das Thema „Volumengabe“ beim Notfall/Intensivpatienten eingehen. In einer … Weiterlesen
Laktat bei jedem Notaufnahmepatienten bestimmen?
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die frühzeitige Bestimmung von Laktat bei bestimmten Krankheitsbildern … z.B. Sepsis oder Schock … äußerst hilfreich ist, um kritisch kranke, gefährdete Patienten zu erkennen, und diesen die notwendige Therapie anzubieten. Weiterlesen