Dauerbrenner Notfallversorgung in Deutschland: Nicht zuletzt die hohe Zahl der Patienten, die derzeit in den Notaufnahmen versorgt werden müssen, lässt immer wieder die Frage aufkommen, was könnte verändert werden … leider mahlen die Mühlen langsam, aber ….
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Orga & Recht
Interesting to Read – Überfüllung der Notaufnahmen
Guten Morgen. Die Diskussion über die Überfüllung von Notaufnahmen an Kliniken geht weiter. In Spiegel Online ist ein interessanter Artikel mit folgendem Titel erschienen:
Die Not der Notaufnahmen Stundenlanges Warten, schlecht gelauntes Personal, pöbelnde Patienten. Die Notaufnahmen in Deutschland sind überfüllt. Ändern könnten das: die Kranken selbst. Weiterlesen
Hochrisikobereich Notaufnahme – Auch für Mitarbeiter belastend
Die Tätigkeit in einer Notaufnahme ist extrem spannend, aber auch äußerst anstrengend. Es ist nicht verwunderlich, dass viele ärztliche und nicht-ärztliche Mitarbeiter sich überlastet und überarbeitet fühlen. Gespräche außerhalb der Arbeit drehen sich häufig um das gleiche Thema: Die tägliche Überlastung, die Auseinandersetzung mit anderen Abteilungen, grausame Erlebnisse und und und ….
Notaufnahme aktuell – Angebot Ernst nehmen!
In den letzten Tagen wurden einige Entscheidungen auf politischer Ebene getroffen, die eher nachteilig für die konstruktive Weiterentwicklung von Notaufnahmen in Deutschland sind. Das Dt Ärzteblatt berichtet in den aktuellen Ausgaben. Weiterlesen
Warum steigt die Zahl ambulanter Patienten in Deutschen Notaufnahmen?
Vor kurzem führten wir eine Analyse über die Patientenzahlen in den Nürnberger Notaufnahmen durch. Auffällig ist, dass in den letzten Jahren insbesondere die Zahl der ambulant zu versorgenden Patienten gestiegen ist. Weiterlesen
Welches Triage System ist das Richtige?
In Deutschland wurde zwischenzeitlich von zahlreichen Notaufnahmen ein fünf-stufiges Triagesystem eingeführt. Die Einführung dieses Instruments trägt enorm bei, die Notfallmedizin in Deutschland weiter zu professionalisieren … Weiterlesen
Für jeden Tag: Übersetzungs-Apps
Bei der Tätigkeit als Notfallmediziner – ob auf der Straße oder in der Notaufnahme – sind wir beinahe täglich mit Patientinnen oder Patienten konfrontiert, für die Deutsch nicht die Muttersprache ist. Hier in Nürnberg sind neben anglo-amerikanischen Touristen besonders Türkisch, Russisch und Arabisch relevante Fremdsprachen.
Natürlich gibt es Dolmetscher, Angehörige oder Angestellte mit Fremdsprachenkenntnissen, die helfen können – am Klinikum Nürnberg haben wir sogar ein tolles Video-Dolmetsch-System.
Aber – machmal muss es auch schnell gehen oder die Umstände (z.b. in der Patientenwohnung) ermöglichen es nicht, einen Dolmetscher hinzuzuziehen. Hier helfen beispielsweise Apps – und ich möchte Ihnen ein paar der Besten vorstellen:
Notfallversorgung von ausländischen Patienten
Liebe Mitstreiter, letzte Woche hat mich eine eMail erreicht, in der eine hilfreiche Erleichterung bei der Kommunikation mit ausländischen Patienten vorgestellt wird. Weiterlesen
Der Blinde erklärt dem Blinden
In der Notfallmedizin gilt es nicht nur, rasch in lebensbedrohlichen Situationen Entscheidungen zu treffen und eine hohe Handlungskompetenz zu zeigen. Weiterlesen
Breaking News – Zusatzweiterbildung für Notfallmedizin in Deutschland
Nach langen Gesprächen zwischen Vertretern der Notfallmedizin (DGINA und DIVI) wurde eine Einigung erzielt – und ein gemeinsamer Vorschlag für eine Zusatzweiterbildung „Notfall- und Akutmedizin“ für Deutschland erstellt. Die Weiterbildung soll inhaltlich auf dem Curriculum der Europäischen Gesellschaft für Notfallmedizin (EuSEM) basieren.
Aus meiner Sicht ist das ein großer Schritt für die Weiterentwicklung der klinischen Notfallmedizin in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie in der offiziellen Medieninformation hier.
Was meinen Sie dazu? Die Diskussion ist eröffnet!