Zum Hauptinhalt springen

AHLS

04. November 2024 - 05. November 2024

AHLS-Kursziele und Inhalte

Advanced Hazmat Life Support (AHLS) ist ein international anerkanntes Ausbildungskonzept, in dem Kenntnisse und Fertigkeiten für eine strukturierte medizinische Versorgung von Notfallpatient:innen nach Exposition mit Gefahr- und Giftstoffen vermittelt werden. 

Analog zu Kurskonzepten wie ACLS® und PHTLS® wird ein systematischer Ansatz zur Bewältigung herausfordernder medizinischer Lagen vermittelt:

  • Verhalten bei Gefahr-, CBRN- und Terrorlagen 
  • Gefahrstoffbeurteilung 
  • Systematische Patientenbeurteilung 
  • Erkennen von Toxidromen 
  • Behandlungsstrategien und Antidote 

Konzepte zur Kategorisierung von Noxengruppen, ihrer Eigenschaften und Besonderheiten werden fokussiert thematisiert:

  • Ätzende Substanzen 
  • Halogenierte Kohlenwasserstoffe 
  • Systemisch wirkende toxische Gase und Reizgase 
  • Methämoglobinbildner 
  • Cyanide 
  • Organophosphate 
  • Nervengifte und spezielle Kampfstoffe 

Lernkonzept 

Kursvorbereitung mittels AHLS-Provider Manual (in engli­scher Sprache) und einem «online Pre-Test».
In Vorlesungseinheiten und interaktiven Fallbeispielen ver­mitteln Experten aus Pharmakologie & Toxikologie sowie Intensiv- und Notfallmedizin systematisches prä- und inn­erklinisches Vorgehen.
Das „AHLS Provider“ Zertifikat ist international registriert und anerkannt und wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses von AHLS international ausgestellt. Die Teilneh­mer:innen werden damit Teil der weltweiten Community in diesem zertifizierten Kurskonzept mit nahezu 22.000 Providern in 84 Ländern. 

Zielgruppe

Notärztinnen und Notärzte, Leitende Notärztinnen und Notärzte, Rettungsfachpersonal, Mitarbeiter:innen von Notaufnahmen und Intensivstationen , Pharmakolog:innen und Toxikolo:innen, CBRN-Spezialisten (Feuerwehr, Militär, Katastro­phen- und Bevölkerungsschutz, Polizei etc.), Arbeitsmediziner:innen (Betriebsärzte)

Details

Start: 04.11.2024
, 08:00 Uhr
Ende: 05.11.2024
, 17:30 Uhr
Weiteres
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Simulations- und Trainingszentrum

Adresse

10117 Berlin

Anhänge