DGINA 80 Stunden Kurs: Organisation in der Notaufnahme (Nürnberg)
- 12. Juni 2023 -
- 19. September 2023
Das Programm für Sie
Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie als Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung sowie als Fach- oder Oberarzt in einer Notaufnahme arbeiten oder diese sogar leiten und sich der rasanten Entwicklung in der klinischen Notfallmedizin stellen wollen.
Unsere Dozenten sind erfahrene Notfallmediziner (Ärzte, die Notfallmedizin im klinischen Alltag leben), Rechtsanwälte, Krankenhausökonomen und Deeskalationsstrategen, die Ihnen top-aktuelles Wissen vermitteln.
Wir wollen Ihnen ein ganz besonderes Handwerkszeug zur Bewältigung der immer umfangreicheren klinischen Akut- und Notfallmedizin an die Hand geben und einen wichtigen Grundstein legen für die Zusatzweiterbildung „klinische Akut- und Notfallmedizin“. Zudem können Sie während der Präsenztage die Ärmel hochkrempeln und Ihre Fertigkeiten weiterentwickeln sowie in einer MANV-Simulation eine klinische Ausnahmesituation mit Ihren Kurskolleginnen und -kollegen meistern.
Zusatzweiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin"
Der Kurs vermittelt die Inhalte der strukturierten curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer „Organisation in der Notaufnahme“. Die Inhalte wurden gemeinsam von DIVI und DGINA für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin entwickelt und bilden die dort beschriebenen Kenntnisse in Organisation und Management der klinischen Notfallmedizin ab.
In der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer für die Zusatzweiterbildung wird ein inhaltlich anderer 80-Stunden-Kurs (allgemeine und spezielle Notfallbehandlung) vorgeschlagen. In der Umsetzung der MWBO gehen die einzelnen Landesärztekammern unterschiedliche Wege. Die Landesärztekammern Berlin, Bayern und Rheinland-Pfalz haben jeweils Kurs-Curricula, die sich stärker organisatorischen Themen widmen. Andere Länderkammern wie Hessen, Bremen oder Nordrhein setzen zumindest initial auf den präklinischen Notarztkurs. Wieder andere Länder haben die Zusatzweiterbildung noch nicht in ihre Weiterbildungsordnung aufgenommen (Stand 15.06.20). Bitte informieren Sie sich bei Ihrer jeweiligen Landesärztekammer nach den genauen Voraussetzungen für den 80-Stunden-Kurs der Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Wir schreiben jeweils bei den Kursorten dazu, welche Anerkennungsmöglichkeiten uns für den jeweiligen Kurs bekannt sind.
Termin
E-Learning Phase: 12.06.2023 - 12.09.2023 (3 Monate)
Präsenztage in Nürnberg: 13.09. - 16.09.2023
Kursgebühr
Die Kursgebühren betragen für
DGINA-Mitglieder: 1.790 €
Nicht-Mitglieder: 1.840 €
(inkl. Verpflegung/ die Leistung ist umsatzsteuerfrei).
Details
Start: 12.06.2023 |
Ende: 19.09.2023 |
Holiday Inn Nürnberg Centre
Adresse
- 90402
- Nürnberg