In unserem dreitägigen, nach dem neuen Curriculum der DIVI (2021) akkreditierten Intensivtransportkurs trainieren wir den gesamten Ablauf der Verlegung von kritisch kranken Patientinnen und Patienten aus Intensivstation und Notaufnahme. Neben der Vermittlung von Basiskenntnissen und Skilltraining steht Kommunikation und Team-Ressource-Management im Fokus.
Dieser Kurs soll neben den medizinischen Wissensinhalten und den „non-technical skills“ den Teilnehmenden ein Verständnis von den häufigen Fehlerquellen und alltäglichen bzw. besonderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit einem Intensivtransport vermitteln.
Das Trainieren eines strukturierten Einsatzablaufs mit anschließendem Debriefing soll dabei die Sicherheit für Patient und Personal erhöhen. Zudem wird ein strukturiertes und priorisierendes Vorgehen im Notfall geschult.
Die Inhalte werden in Form von Präsentationen, Workshops sowie Skills- und Teamtraining in Kleingruppen interprofessionell gemeinsam erarbeitet.
Das Teilnehmenden zu Instruktor/innen-Verhältnis beträgt 4:1.
Inhalte des Kurses sind u.a.:
Boden- und Lufttransport
Repatriierung
Kommunikation
Arzt-zu-Arzt-Gespräch
Lung/Cardiac Assist Devices
Vermeidung des Transporttraumas
Monitoring
Beatmung und Drainagemanagement
Lagerung / Intensivpflege
Spezielle Einsatztaktik
Transportbesonderheiten bei Kindern, Trauma, Verbrennung, u.a.
Recht/Dokumentation/QM
Zielgruppe:
Ärztinnen/Ärzte
NotfallsanitäterInnen
Krankenpflegepersonal A/I, Notaufnahme
RettungssanitäterInnen
Kosten:
850,-€
Inkludierte Leistungen:
Kursteilnahme
Lizenzgebühr DIVI
Kaffee-Spezialitäten während des Kurses
Seminargetränke während des Kurses
Snacks am Vormittag
Gebäck/Kuchen am Nachmittag
Candy Bar
Mittagessen mit vegetarischer und veganer Option
Gemeinsamer Kursabend mit den DozentInnen
CME-Punkte
31 CME-Punkte durch die Bayerische Landesärztekammer