Impulsvorträge, Theorie, Praxis und Networking in gemütlicher Atmosphäre
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Personen der klinischen und präklinischen Notfallmedizin.
CME Punkte und Anerkennung nach §5 (4) Rettungsgesetz NRW sind bei ÄK Nordrhein beantragt.
Im März fand in New York City der jährliche Protected Airway Course am New York Presbyterian Hospital statt. Der Kurs wird jährlich durch die Universitätsklinik für Notfallmedizin am NYP abgehalten und Expertinnen und Experten aus den ganzen Vereinigten Staaten unterstützen diesen Notfallmedizinischen Atemwegsmanagment Kurs. Dieses Jahr fand auch eine Abendveranstaltung in einer New Yorker Bar statt. Motiviert von dieser Veranstaltung kontaktierte uns James DuCanto*, der Erfinder der Suction Assisted Laryngoscopy Airway Decontamination (S.A.L.A.D) Technik, ob wir nicht eine ähnliche Veranstaltung veranstalten wollen wenn er das nächste Mal in Europa ist. Und so ist die Idee zu „Skills und Kölsch” entstanden.
Mit “Skills und Kölsch” möchten wir Theorie, Praxis und Networking in Einklang bringen. Am Nachmittag werden die theoretischen Grundlagen durch Herr PD. Dr. Christian Hohenstein und Dr. James DuCanto in zwei Impulsvorträgen gefestigt. Anschließend gibt es die Möglichkeit an zwei Stationen die SALAD Technik an einem hyperrealistischem Atemwegstrainer unter supervision zu erlernen. Das Team des ACiLS Kurses bietet zudem einen RUSH Workshop an. Der restliche Abend ab 21:00 Uhr kann zum Networking genutzt werden.
17:00 – 17:05 Uhr Start der Veranstaltung: Begrüßung – Ranka Marohl
17:05 – 17:45 Uhr Vortrag 1: Beatmung – Christian Hohenstein
17:45 – 18:30 Uhr Vortrag 2: SALAD Airway – James DuCanto
18:30 – 19:00 Uhr Pause & Pizza
19:15 – 21:00 Uhr Station 1 SALAD – James DuCanto, Luca Ünlü, u.a
Station 2 RUSH – Ultraschall – Sascha Ostrowski und Beatrice Fundel
21:00 – 23:00 Uhr Kölsch & Co
DGINA-Mitglieder: 119 €
Nicht-Mitglieder: 145 €
(inkl. aller Getränke und Pizza)
*Dr. James (Jim) DuCanto ist ein Amerikanischer Anästhesist, Erfinder und Ausbilder der durch das Entwickeln der Suction Assisted Laryngoscopy Airway Decontamination (SALAD) Technik und verschiedenen Auftritten beim EMCrit Podcast und SMACC bekannt geworden ist. Dr. DuCanto ist Clinical Adjunct Professor University of Wisconsin School of Medicine and Public Health und seit Mai 2020 medizinischer Direktor des EMS-Programm des Mid-State Technical College. Durch seine Zusammenarbeit mit Notfallmediziner*innen und Intensivmediziner*innen weltweit hat er verschiedene Medizin und Trainingsprodukte entwickelt. Hierzu zählt ein spezialisierter starrer Absaugkatheters (der „SSCOR DuCanto-Absaugkatheter“) sowie der Nasco Life/form® S.A.L.A.D.-Simulator.
Start: 07.06.2023 |
Adresse
Wir sind für Sie per E-Mail erreichbar:
Sie haben jetzt die Chance, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten!