AG Notfallpflege

In der AG Notfallpflege möchten wir gemeinsam die zukünftige Entwicklung der Notfallmedizin mitgestalten. 

Ziele der AG Notfallpflege

  • Darstellung von pflegerelevanten Problemen bzw. Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Entwicklung von notfallpflegerischen Empfehlungen und Konzepten
  • Durchführung von kollegialen Beratungen
  • Vernetzung der Pflegekräfte untereinander und mit anderen Arbeitsgruppen
  • Synergieeffekte mit anderen Arbeitsgruppen / Interessensverbänden

Aktuelle Projekte:

  • Definition der Kernpflegerischen Kompetenzen
  • Beschreibung der erweiterten Kompetenzen der Fachpflege
  • Vernetzung der Weiterbildungsstätten für die Notfallpflege
  • Pflege im nicht-traumatologischen Schockraum
  • Intensivpflegerische Aspekte in der Notaufnahme 

Warum wir Dich in der AG brauchen:

  • Bring dich mit deinen Ideen, deiner Kompetenz sowie deiner Motivation in die AG Notfallpflege ein.
  • Nimm aktiv Einfluss auf Bildung, Rahmenbedingungen, Stärkung und Positionierung der Notfallpflege als unverzichtbarer Bestandteil der Notfallmedizin.
  • Verleih deinen Anliegen Kraft und profitiere von einem starken Netzwerk von Notfallpflegekräften und Notfallmedizinern.
  • Wir bieten die Möglichkeit sich an pflegerelevanten Publikationen zu beteiligen und hierdurch die Professionalisierung und Weiterentwicklung der Notfallpflege zu fördern.
  • Durch den Austausch und Kontakt mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Häusern und Fachkreisen lassen sich Ideen und Problemlösungsansätze entwickeln

Anbieter der Fachweiterbildung Notfallpflege Stand 01/2023

10weiterbildungsstättennotfallpflege_übersicht.pdf

DGINA-Auszeichnung für die besten Facharbeiten aus dem Bereich Notfallpflege

Engagement und herausragende Arbeiten sollten beachtet werden! Deshalb hat sich die DGINA entschlossen einen Preis für die drei besten Facharbeiten in der Weiterbildung für Notfallpflege zu verleihen. Das Preisgeld für die drei besten Facharbeiten beträgt insgesamt 500 Euro. Der Preis wird im Rahmen der Jahrestagung vergeben, Bewerbungen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ansprechpartner/in

  • Sprecher: Michael Kegel (M.A.) Leiter der Fachweiterbildungsstätte für Notfallpflege an der Bildungsakademie der Gesundheit n Nord gGmbH in Bremen
  • Tobias Herrmann Krankenpfleger für die Notfallpflege (DKG) am Städtischen Klinikum Solingen gGmbH

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Termine

Wir treffen uns ein bis zweimal im Jahr an verschiedenen Standorten und führen regelmäßig Telefon- und Videokonferenzen durch um gemeinsam pflegerelevante Probleme/ Sorgen zu besprechen, zu lösen und Empfehlungen zu entwickeln.

Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V.

Newsletter

Verpassen Sie ab sofort keine Neuigkeiten mehr!

© DGINA e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Mitglied werden in 3 Schritten

Sie haben jetzt die Chance, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten!

Melden Sie sich an

Erhalten Sie Zugang

Erleben Sie DGINA