Aktuelle Informationen und Aufzeichnungen der DGINA & NOWTOGO Veranstaltungen
HIER ANSEHEN...15.5.2022 Die klinische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem] kardiogenen Schock beginnt bereits mit der Aufnahme in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme. Die neue AWMF Leitlinie bindet die notfall-pflegerische Versorgung mit ein.
Der Gem. Bundesausschuss (G-BA) legt in seinem Beschluss zur Neustrukturierung der Notfallversorgung für die Kliniken fest, dass das verantwortliche Pflegepersonal in den Notaufnahmen zukünftig über die Weiterbildung „Notfallpflege“ verfügen muss. Das Universitätsklinikum bietet diese WB an!
Die klinische Notfallmedizin hat sich rasant entwickelt. Wir laden alle an der klinischen Akut- und Notfallmedizin interessiertenÄrzte, Pflegekräfte, medizinischen Fachangestellten und Notfallsanitäter zum 2. Notfallmedizinischen Symposium mit interessanten Referenten ein. Zertifizierung durch ÄKWL.
15.5.2022 Die klinische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem] kardiogenen Schock beginnt bereits mit der Aufnahme in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme. Die neue AWMF Leitlinie bindet die notfall-pflegerische Versorgung mit ein.
Der Gem. Bundesausschuss (G-BA) legt in seinem Beschluss zur Neustrukturierung der Notfallversorgung für die Kliniken fest, dass das verantwortliche Pflegepersonal in den Notaufnahmen zukünftig über die Weiterbildung „Notfallpflege“ verfügen muss. Das Universitätsklinikum bietet diese WB an!
Die klinische Notfallmedizin hat sich rasant entwickelt. Wir laden alle an der klinischen Akut- und Notfallmedizin interessiertenÄrzte, Pflegekräfte, medizinischen Fachangestellten und Notfallsanitäter zum 2. Notfallmedizinischen Symposium mit interessanten Referenten ein. Zertifizierung durch ÄKWL.
Die dringlichkeitsangepasste Versorgung von Menschen, die aufgrund Erkrankung oder Unfall zu akuten Notfallpatienten werden, ist wichtig. Um die Versorgung dieser Menschen, die so sehr von unserer Leistung, von unseren System und unserem Team abhängig sind, in Deutschland gemeinsam zu verbessern wurde die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) gegründet.
mehr erfahrenNotfallmediziner:in für Notfallzentrum, NEF und RTH gesucht! Umfassende, fachübergreifende Notfallversorgung, 2 Fortbildungen + Simulation pro Woche, alle relevanten Kliniken am Haus, KV Notdienstpraxis, ECARE/MEONA, Belegungsmanagement... Unser Team (1-4-8) freut sich auf Verstärkung!
Informieren Sie sich über das Weiterbildungsangebot der DGINA
MehrDeutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e.V.
Die dringlichkeitsangepasste Versorgung von Menschen, die aufgrund Erkrankung oder Unfall zu akuten Notfallpatienten werden, ist wichtig. Um die Versorgung dieser Menschen, die so sehr von unserer Leistung, von unseren System und unserem Team abhängig sind, in Deutschland gemeinsam zu verbessern wurde die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) gegründet.
mehr erfahrenAlle Informationen, Mitteilungen und Meldungen der DGINA finden Sie kompakt und gebündelt hier auf dieser Seite.
News anzeigen...Ob spannendes Symposium, modernes Kurskonzept, internationaler Kongress oder Diskussionen. In der Notfallmedizin passiert vieles - und alle wichtigen Termine finden Sie hier.
Mehr...Die DGINA e.V. weist derzeit zu den wichtigsten Themenbereichen interdisziplinärer Notfallaufnahmen folgende Arbeitsgruppen auf
hier informieren...