Aktuelle Informationen und Aufzeichnungen der DGINA & NOWTOGO Veranstaltungen
HIER ANSEHEN...Der Marburger Bund und die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) sprechen sich für eine Gesamtreform der Notfallversorgung aus und haben dafür Lösungsvorschläge entwickelt. Es sei der falsche Weg, in der Ersteinschätzung schon jetzt Fakten zu schaffen.
Der Marburger Bund und die DGINA appellieren an den Bundesgesetzgeber, den in § 120 Abs. 3b SGB V verankerten Auftrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), Kriterien für ein Ersteinschätzungsverfahren zu beschließen, auszusetzen.
Die DGINA fordert eine Aussetzung, mindestens aber eine Verlängerung der Festlegungen zum § 120 Absatz 3b des SGB V bis eine mögliche Weiterleitung von Patient*innen ohne potentielle Gefährdung der Patientensicherheit nachgewiesen ist.
Der Gem. Bundesausschuss (G-BA) legt in seinem Beschluss zur Neustrukturierung der Notfallversorgung für die Kliniken fest, dass das verantwortliche Pflegepersonal in den Notaufnahmen zukünftig über die Weiterbildung „Notfallpflege“ verfügen muss. Das Universitätsklinikum bietet diese WB an!
In Gruppen zu je 6 Teilnehmern werden simulierte Notfallsituationen bei Kindern algorithmus-basiert systematisch trainiert, um für die speziellen kindlichen Notfälle handlungskompetent zu sein. International anerkannter Kurs für inner- und außerklinische Notfallteams.
Der Marburger Bund und die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) sprechen sich für eine Gesamtreform der Notfallversorgung aus und haben dafür Lösungsvorschläge entwickelt. Es sei der falsche Weg, in der Ersteinschätzung schon jetzt Fakten zu schaffen.
Der Marburger Bund und die DGINA appellieren an den Bundesgesetzgeber, den in § 120 Abs. 3b SGB V verankerten Auftrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), Kriterien für ein Ersteinschätzungsverfahren zu beschließen, auszusetzen.
Die DGINA fordert eine Aussetzung, mindestens aber eine Verlängerung der Festlegungen zum § 120 Absatz 3b des SGB V bis eine mögliche Weiterleitung von Patient*innen ohne potentielle Gefährdung der Patientensicherheit nachgewiesen ist.
Der Gem. Bundesausschuss (G-BA) legt in seinem Beschluss zur Neustrukturierung der Notfallversorgung für die Kliniken fest, dass das verantwortliche Pflegepersonal in den Notaufnahmen zukünftig über die Weiterbildung „Notfallpflege“ verfügen muss. Das Universitätsklinikum bietet diese WB an!
In Gruppen zu je 6 Teilnehmern werden simulierte Notfallsituationen bei Kindern algorithmus-basiert systematisch trainiert, um für die speziellen kindlichen Notfälle handlungskompetent zu sein. International anerkannter Kurs für inner- und außerklinische Notfallteams.
Die dringlichkeitsangepasste Versorgung von Menschen, die aufgrund Erkrankung oder Unfall zu akuten Notfallpatienten werden, ist wichtig. Um die Versorgung dieser Menschen, die so sehr von unserer Leistung, von unseren System und unserem Team abhängig sind, in Deutschland gemeinsam zu verbessern wurde die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) gegründet.
mehr erfahrenInformieren Sie sich über das Weiterbildungsangebot der DGINA
MehrDeutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e.V.
Die dringlichkeitsangepasste Versorgung von Menschen, die aufgrund Erkrankung oder Unfall zu akuten Notfallpatienten werden, ist wichtig. Um die Versorgung dieser Menschen, die so sehr von unserer Leistung, von unseren System und unserem Team abhängig sind, in Deutschland gemeinsam zu verbessern wurde die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) gegründet.
mehr erfahrenAlle Informationen, Mitteilungen und Meldungen der DGINA finden Sie kompakt und gebündelt hier auf dieser Seite.
News anzeigen...Ob spannendes Symposium, modernes Kurskonzept, internationaler Kongress oder Diskussionen. In der Notfallmedizin passiert vieles - und alle wichtigen Termine finden Sie hier.
Mehr...Die DGINA e.V. weist derzeit zu den wichtigsten Themenbereichen interdisziplinärer Notfallaufnahmen folgende Arbeitsgruppen auf
hier informieren...