Skip to main content

BOARD Wissenschaft und Forschung

Die DGINA fördert laut Satzung Wissenschaft und Forschung auf dem Gesamtgebiet der Akut- und Notfallmedizin und der Versorgungsforschung.

Das DGINA Board Forschung und Wissenschaft sieht sich als gemeinsame Kommunikations- und Koordinationsstelle aller Projekte aus Forschung und Wissenschaft innerhalb der DGINA und soll sicherstellen, dass die Projekte der einzelnen Arbeitsgruppen auf Synergien geprüft und im Bedarfsfall die Arbeitsgruppen vermittelt werden. Darüber hinaus sollen vom DGINA Board Forschung und Wissenschaft Forschungsprojekte (z.B. in der Versorgungsforschung) oder klinische Studien initiiert werden.

Weitere Aufgaben des DGINA Boards Forschung und Wissenschaft:

  • Anlaufstelle für DGINA-Mitglieder, die sich an wissenschaftlichen Projekten innerhalb der DGINA beteiligen wollen, sofern das Interesse nicht spezielle Arbeitsgruppen betrifft.
  • Anlaufstelle für wissenschaftliche Anfragen von Dritten, sofern diese Anfragen nicht spezielle Arbeitsgruppen betreffen
  • bei Bedarf Beratung und Hilfestellung als wissenschaftlicher Beirat für verschiedene Projekte oder klinische Studien.

Das DGINA Board Wissenschaft setzt sich aus an Forschung und Wissenschaft interessierten Kolleg:innen zusammen. Der:die Sprecher:in sowie die beiden Vertreter:innen werden vom DGINA-Vorstand bestellt.

Das DGINA Board Forschung und Wissenschaft trifft geplant jeden Monat zusammen (persönlich oder hybrid oder online). Einmal im Quartal, oder bei gegebenem Anlass auch öfter, sollen alle DGINA Arbeitsgruppenleiter und das DGINA Board Forschung und Wissenschaft zusammentreffen (persönlich oder hybrid oder online). Idealerweise sollten dabei alle Projektideen der einzelnen Arbeitsgruppen dem DGINA Board Forschung und Wissenschaft bereits in der Planungsphase vorgestellt werden, damit das DGINA Board Forschung und Wissenschaft die Projekte auf Synergien mit anderen Arbeitsgruppen prüfen kann.

 

NEUES Projekt zur Forschungsförderung: FoR:EM

„Fundamentals of Research in Emergency Medicine“ (FoR:EM) ist das erste Projekt der YoungDGINA Research-Gruppe. Dies ist eine zweiphasigen Fortbildungsreihe zur Etablierung eines Online-Journal-Clubs. Zunächst wird ab Ende Oktober 2023 Basiswissen in Studienplanung und Statistik vermittelt, um den Methodenteil von Studien besser beurteilen zu können. In der letzten Veranstaltung der vorbereitenden Vortragsreihe werden die Prinzipien und Durchführung eines Journal Clubs vermittelt. Ab April 2024 wird dann monatlich ein Online-Journal-Club durchgeführt, in dem YoungDGINA-Mitglieder unter Supervision einer Expert*in Studien vorstellen und diskutieren werden.

Das Projekt wendet sich an alle, die eine Fortbildungsmöglichkeit zu Grundlagen der klinischen Forschung in der Notfallmedizin suchen. Es werden ausdrücklich nicht nur junge Forschende angesprochen, sondern auch Personen, die bisher noch wenig Erfahrungen in der Forschung erlangt haben. 

Teilnahme über den notfall-campus hier verlinkt  Die Veranstaltungen werden frei zugänglich als online Termine via Zoom angeboten und dauern ca. 45 Min. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Termine:
Basis 1: Grundlagen klinischer Forschungsmethoden – Prof. Dr. Anna Slagman, MSc, Di 24Oktober 2023, 19:00 Uhr
Basis 2: Studiendesign Prof. Dr. Anna Slagman, MSc, Di 21November 2023, 19:00 Uhr

Basis 3: Statistik– Prof. Dr. Anna Slagman, MSc, Di 19Dezember 2023, 19:00 Uhr
Basis 4: Systematic Reviews/Meta-Analysen Assoc. Prof. PD Dr. Jasmin ArrichMSc, Do 18. Januar 2024, 19:00 Uhr

“No Risk - No Fun” – Prof. Dr. Wilhelm Behringer, MBA, MSc, Mi 28. Februar 2024, 19:00 Uhr 
“How to Journal Club”– Assoc. Prof. PD Dr. Jasmin ArrichMSc, Do 21. März 2024, 19:00 Uhr

Weitere Termine folgen. Infoblatt zu FoR:EM hier herunterladen.

 

Die DGINA begrüßt ausdrücklich Forschungsinitiativen in Hinblick auf Akut- und Notfallmedizinische Fragestellungen. 

Die DGINA fördert laut Satzung Wissenschaft und Forschung auf dem Gesamtgebiet der Akut- und Notfallmedizin und der Versorgungsforschung.

Sie haben ein Forschungsvorhaben oder benötigen Beratung zu Ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Akut- und Notfallmedizin? Dann stellen Sie gerne eine Anfrage!

Wenn ihre Arbeit schon weit fortgeschritten ist und Sie in erster Linie eine Möglichkeit der Distribution Ihrer wissenschaftlichen Umfrage o.ä. benötigen, dann bitten wir Sie, etwas ausführlicher zu schreiben.

Ihre Anfrage sollte dann folgende Punkte enthalten:
• Name und Institution der Antragsteller*innen
• Hintergrund und Ziel/Hypothese des Forschungsvorhabens/Fragestellung
• Methode und Zeitrahmen
• Hinweise zum Datenschutz
• Ethikvotum
• Angestrebte Veröffentlichung
• Link zum verwendeten Fragebogen mit Hinweis, ob Änderungen noch möglich sind
• Begründung, warum die DGINA die Anfrage unterstützen sollte.
• Art und Umfang der gewünschten Unterstützung
• DGINA Mitgliederverzeichnis oder DIVI Notaufnahmeverzeichnis (evtl. Auswahlkriterien der Notaufnahmen)

Bitte reichen Sie Ihre Anfrage über die das Board Wissenschaft (Email unter Kontaktdaten) ein. Das genaue Vorgehen bei Anfragen zu Ihren Forschungsvorhaben, Befragungen etc. entnehmen Sie bitte diesem pdf: dgina_standard_anfragen_06_2022.pdf

Abstract-Einreichung und Posterpreise zum DGINA Jahreskongress

Zu den Jahreskongressen sind Sie alle aufgrufen, der DGINA Ihre wissenschaftlichen Abstracts / Poster einzureichen. Die aktuellen Kategorien, Dotierung und Fristen finden Sie im jeweilgen Kongressprogramm. Der Ablauf des Sichtungs- und Bewertungsprozesses ist hier dgina_abstract_prozess.pdf geregelt.

In dieser Übersicht finden Sie die DGINA Posterpreisträger*innen der vergangenen Jahre. posterpreise.pdf

Ansprechpartner/in

  • Prof. Dr. med. Wilhelm Behringer, Universität Wien
  • Prof. Dr. med. Sabine Blaschke, Universität Göttingen
  • Dr. med. Andreas Jerrentrup, Universitätsklinik Marburg

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Forschungsinitiative!