Skip to main content

Erste Erhebung des Digitalisierungsgrads der Notaufnahmen

  • 11. April 2022 |
  • Allgemeines
Die DGINA unterstützt die erste Studie zur Messung des Digitalisierungs­grads deutscher Notaufnahmen

Eine Erhebung dieser Art findet in Deutschland erstmals statt. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, den Status Quo abzubilden und die Optimierungspotenziale der Digitalisierung zu identifizieren.

Notaufnahmen nehmen eine besondere Rolle bei der Digitalisierung der Krankenhäuser ein.
Gemessen an den Fallzahlen sind sie einer der größten Bereiche der Häuser und verfügen über einen hochkomplexen Organisationsaufbau. In den digitalen Reifegradmodellen der Krankenhaus-IT spielen Notaufnahmen jedoch nur eine Nebenrolle.

Dies muss sich ändern und deswegen rückt die Studie erstmalig die Digitalisierung der Notaufnahmen in den Mittelpunkt! Unter zu Hilfenahme eines für diese Studie entwickelten Fragebogens wird erstmalig der aktuelle Stand der Digitalisierung in den deutschen Notaufnahmen erhoben. Teilnehmen können Leitende Pflegende und leitende Ärzt*innen aus Notaufnahmen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Ziele bezogen auf die Digitalisierung für Ihre Notaufnahme konkret zu benennen.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie nach der Auswertung der Umfrageergebnisse einen individuellen Benchmark Ihrer Notaufnahme (ca. Juni 2022). Die Studienergebnisse werden Ihnen im Nachgang der Auswertung und Publikation auch sehr gerne zur Verfügung gestellt. Bitte teilen Sie hierfür Ihre E-Mail-Adresse mit, die ausschließlich für die genannten Zwecke verwenden wird. Selbstverständlich kann diese Umfrage aber auch anonym beantwortet werden.

Nehmen Sie jetzt an der ersten bundesweiten Online-Befragung von Notaufnahmen zum Stand der Digitalisierung teil: www.notaufnahme-digital.de

*Die Umfrage wird durchgeführt von bcmed GmbH und eHealth-Tec GmbH