Student*innen beim Kongress 2022 in Berlin
Da es diesen Jahr keinen klassischen DGINA Kongress gibt sondern "nur" einen EUSEM Kongress, der in Deutschland stattfindet, sind die Konditionen andere als bei einem normalen DGINA Kongress.
Das bedeutet insbesondere: die EUSEM bestimmt die Preise, die unabhängig vom jeweiligen europäischen Land seit Jahren gleich sind. Die DGINA hat zwar für ihre Mitglieder eine Ermäßigung verhandelt. Trotzdem sind die Gebühren höher als bei einer regulären DGINA Jahrestagung.
Für 25-30 Studis besteht die Möglichkeit einer Mitarbeit beim Kongress und dadurch einer Volontär-Freikarte. Diese werden über den Kongress-Veranstalter vergeben. Wer Zeit hat beim Kongress mit anzupacken, kann sich gerne über die Geschäftststelle der DGINA melden.
Der Vorstand der DGINA versteht, dass der Preis für manche Studenten sehr hoch ist, da sie kein Einkommen haben. Deswegen bietet die DGINA im Rahmen der „DGINA-Nachwuchs-Förderung“ für ihre studentischen Mitglieder eine Subvention des Kongresspreises an. Dafür bitte an GS schreiben mit Darstellung der Situation und Motivation/Begründung. Bitte Mitgliedsnummer nicht vergessen.
Für künftige DGINA Kongresse wird geprüft, ob im Rahmen der „DGINA-Nachwuchs-Förderung“ zukünftig eine kostenfreie Kongressteilnahme für Studis, die DGINA Mitglieder sind, möglich ist.
Bei Fragen gerne anrufen!
Information
- Veröffentlicht: 04. August 2022
- Kategorie: Vorstand
Neue Vorstand-Artikel
-
KONGRESS DGINA/EUSEM LETZTE INFOS
-
Enneker Forum Falkenstein "Think tank Notfallversorgung"
-
DGINA Blitzumfrage - Veröffentlichung und Ergebnisse
-
REFORM DER NOTFALLVERSORGUNG: GEMEINSAMES PAPER DER DGINA MIT DEM MARBURGER BUND
-
DGINA STELLUNGNAHME ZUR ERSTFASSUNG DER RICHTLINIE ZUR ERSTEINSCHÄTZUNG DES MEDIZINISCHEN VERSORGUNGSBEDARFS