Skip to main content

Um was geht es?

Seit Januar 2023 gibt es für Ärzt:innen die Möglichkeit, über die DGINA im Rahmen einer Hospitation Notfallmedizin in den USA zu erleben. In Kooperation mit EMGLEX.org – einer Non-Profit Organisation – kann unter Schirmherrschaft der DGINA sowie den Vertreter:innen Deutschlands im American College of Emergency Physicians (ACEP) an einem vierwöchigen „Observership“ in unterschiedlichen Notaufnahmen in Chicago teilgenommen werden. Neben Diensten in unterschiedlichen Notaufnahmen umfasst das Programm auch Vorträge, Workshops und Simulationstrainings.

EMGLEX.org wurde 2017 von der Notfallmedizinerin Alexandra Asrow ins Lebens gerufen, um Ärzt.innen in „Entwicklungsländern der Notfallmedizin“ die Möglichkeit zu geben, internationales Lehren und Arbeiten zu erleben. Mit „Entwicklungsländer“ sind dabei Nationen wie Deutschland gemeint, die der Notfallmedizin noch immer nicht den Stellenwert als souveränes Fachgebiet zustehen. Für 2023 gingen fast 100 Bewerbungen aus 13 Ländern ein, für 2024 waren es insgesamt 130 Bewerbungen aus 35 Ländern. Die DGINA konnte 2023 fünfzehn Teilnehmer:innen schicken, für 2024 haben zehn Bewerber:innen aus Deutschland einen Platz. Die Zusammenarbeit zwischen EMGLEX.org und der DGINA basiert auf dem Mangel an einer eigenen Fachstruktur in Deutschland, was die Auswahl von Kandidat:innen, die tatsächlich in einer Notaufnahme tätig sind, für EMGLEX.org erschwert. Die DGINA übernimmt daher diese Vorauswahl (Bewerbungen direkt an EMGLEX.org werden nicht berücksichtigt, weitere Informationen zu den Bewerbungen unten).

Diese Gelegenheit bietet nicht nur Einblicke in ein anderes Gesundheitssystem und (teilweise) andere Krankheitsbilder, sondern ermöglicht auf den Austausch mit internationalen Gleichgesinnten, den Aufbau eines globalen Netzwerks und die Bereicherung der Arbeitswelt Notfallmedizin in Deutschland auf dem Weg zum Facharzt für Notfallmedizin.

Der Fokus liegt daher vor allem auf den Organisationsstrukturen, der Lehre und der Entwicklung des Fachgebietes an sich.

 Wie sieht eine Arbeitsumgebung für Notfall- und Akutmedizin aus, in der seit Jahrzehnten Fachärzt:innen für Notfallmedizin arbeiten?

 Wie erfolgt deren Aus- und Weiterbildung.

 Was sind bewährte Strukturen, die diesen Arbeitsplatz „lebenslang“ attraktiv machen?

 Wo und wie sind die Grenzen des Fachgebiets Notfallmedizin in den USA definiert?

Alle Hospitationsteilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, ihre Eindrücken und Ideen nach dem Monat im Board Arbeitswelten Notfallmedizin der DGINA zu teilen.

Das Programm

Nach Bestätigung der Teilnahme werden alle wichtigen Programm- Details in einem Handbuch zur Verfügung gestellt, ebenso wie die benötigten Unterlagen für das Programm.

Nach Ankunft in Chicago findet stets ein „Welcoming Dinner“ statt, bei dem das Programm, die Zeitpläne, die Krankenhäuser (einschließlich Anfahrtswege) sowie offenen Fragen erläutert werden. Dabei werden Tipps zu öffentlichen Verkehrsmitteln, sicheren Gegenden Chicagos, Optionen für Fahrten mit Uber und zahlreiche Empfehlungen zu Freizeitaktivitäten und Restaurants ausgetauscht.

Je nach Monat werden zusätzlich spezielle weitere Aktivitäten angeboten. Im Jahr 2023 gehörte beispielsweise ein gemeinsamer Besuch der ACEP Conference dazu, im November 2023 waren alle Teilnehmer:innen zu einem klassisches, familiären Thanksgiving eingeladen.

Die Dienste

Die Dienste im vierwöchigen Programm werden jeweils im 1:1-Verhältnis mit Fachärzt:innen für Notfallmedizin durchgeführt. Der Name des jeweiligen Facharztes ist im eigenen Stundenplan vermerkt. Diese Dienste finden in verschiedenen Krankenhäusern statt, um eine Vielfalt an Notaufnahmen kennenzulernen. Alle Krankenhäuser sind „community bzw. public hospitals“.

Folgende Krankenhäuser nehmen aktuell teil:

UIH oder UIC (Universitätsklinikum in Chicago): Behandlung von jungen, aber sehr schwerkranken Patient:innen. Hier werden Erwachsene und Kinder versorgt, das Krankenhaus verfügt über alle Fachabteilungen und zahlreiche Spezialzentren (Sicherzellkrankheit, Transplantationsmedizin etc.).

Cook County Hospital (John H. Stroger Jr Hospital of Coock County): Ein großes öffentliches Krankenhaus mit einem separaten Trauma-Department. Hier werden Schichten sowohl im Trauma-Department als auch in der „konservativen“ Notaufnahme absolviert. Im Trauma Department sieht man neben Autounfällen, Schuss- und Stichwunden auch Verlegungen aus anderen Krankenhäusern, da hier die Burn Unit angebunden ist.

Swedish Hospital: Ein weiteres öffentliches Krankenhaus mit einem Großteil der Patient:innen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingsstatus.

CFMC (Community First Medical Center): Ein öffentliches Krankenhaus, etwas außerhalb vom Stadtzentrum mit einer hohen Anzahl an Patient:innenkontakten.

Roseland Community Hospital: Öffentliches Krankenhaus im Süden. Die Gegend ist extrem unterversorgt.  

 Es gibt zudem seit 2024 die Möglichkeit, in ein „Urgent Care“ Setting (bzw. Immediate Care Setting) zu schnuppern. Man lernt das amerikanische System kennen, welche PatientInnen dort versorgt werden können, was in die Notaufnahme geschickt wird und welche Art von Diagnostik dort möglich ist. 

 

Conferences

Des Weiteren haben die Teilnehmer:innen Zugang zu verschiedenen "Residency-Programs" für Assistenzärzt:innen mit wöchentlichen Konferenzen und Journal Clubs etc.. Diese „Conferences“ bieten in vier bis fünf Stunden Sessions einen Überblick über unterschiedliche Lehrmethoden und Aktivitäten, wie fallbasiertes Teaching, Quiz-Spiele, Übungen für mündliche Prüfungen und Frontalvorträge von Fachärzt:innen oder eingeladenen Sprechern von Non-Profit-Organisationen oder sozialen Einrichtungen.

Simulation

Zudem sind zwei Simulationstrainings pro Monat geplant: ein Training in einem privaten Simulationslab unter der Leitung von Alexandra Asrow sowie ein Fall-basiertes Simulationstraining, geleitet von einem erfahrenen Trainer (Fellow) im Bereich Simulation.

Präklinik

Auch eine Einblick in den Rettungsdienst (EMS) wird den Teilnehmer:innen des Hospitationsprogramms angeboten, obwohl die Präklinik in Chicago ausschließlich nicht-ärztlich besetzt ist. Die Standorte der Paramedics und Firefighters heißen Northbrook(relativ weit außerhalb des Zentrums gelegen) und seit 2024 ist Sokie hinzugekommen (deutlich näher am City Center). 

Beispiel Schedule für einen Monat

Ausblick

Das Programm und die Zusammenarbeit mit den beteiligten Krankenhäusern befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Möglicherweise wird ein zusätzliches Trauma-Zentrum integriert, und es besteht die Chance, nach den 4 Wochen in Chicago weitere 2 Wochen in einem der führenden Trauma-Zentren in Detroit zu verbringen. Weitere Details werden bald folgen...

Unterkunft

Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, im sogenannten „EMGLEX House“ zu residieren. Das derzeitige Apartment in einem traditionellen Chicagoer Stadthaus befindet sich in einer sicheren und reizvollen Gegend (W Newport Avenue, Lakeview). Es ist vollständig ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie einer Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, 4 Schlafzimmern inklusive Hochbetten in Normalgröße, 2 Bädern, einem gemütlichen Wohnzimmer und einer großzügigen Gemeinschaftsküche.

Abhängig von der Teilnehmer:innenzahl im jeweiligen Monat kann es vorkommen, dass ein Schlafzimmer geteilt werden muss. Hierbei wird besonders auf die Schichtpläne Rücksicht genommen. Die Kosten belaufen sich (inklusive W-Lan, Wasser, Strom, Bettzeug, Reinigung am Anfang und Ende des Monats etc.) je nach Anzahl der Mitbewohnerinnen auf ca. 900-1200 US Dollar/Person/Monat.

Es steht natürlich jedem frei, ein eigenes Apartment zu suchen und zu mieten. Die Mieten in den als "sicher" geltenden Wohngebieten von Chicago sind jedoch im Vergleich zu deutschen Standards extrem hoch. Viele Vermieter:innen verlangen umfangreiche Hintergrundchecks von (ausländischen) Mieter:innen oder akzeptieren keine häufigen Wechsel der Bewohner:innen. Da wir besonders den (internationalen) Austausch und die gemeinsame Freizeitgestaltung unter den Teilnehmer:innen fördern möchten, bieten wir dieses gemeinschaftlich genutzte Apartment als Option für alle.

Ggf. wird es einen Wechsel des Apartments für 2025 geben, weitere Informationen folgen dann.

Wer kann teilnehmen?

Das Angebot richtet sich an notfallmedizinisch engagierte und interessierte Ärzt:innen in fortgeschrittener Weiterbildung. Grundvoraussetzungen sind fließende Englischkenntnisse, die Tätigkeit auf einer zentralen Notaufnahme sowie eine bestehende DGINA Mitgliedschaft. Die Teilnahme am Programm vor Ort ist kostenlos. Alle weiteren Aufwendungen (Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung vor Ort) sowie die erforderliche Freistellung für einen Monat müssen eigenständig organisiert und finanziert werden. Weitere Informationen und Fristen werden Anfang 2024 veröffentlicht.

Bewerbung:

Die Plätze für 2024 sind alle belegt.

Die Bewerbungen 2025 werden im Mai 2024 auf der Seite des Notfallcampus eingesammelt und überprüft. Über diesen Link können ab 1.5.2024 Bewerbungen abgegeben werden.

Ausgewählte Bewerber:innen werden zu einem persönlichen Gespräch mit dem deutschen Auswahlkomitee im Juni 2024 eingeladen. Basierend auf der Entscheidung des Komitees folgt im Anschluss ein Interview mit Alexandra Asrow (mit Fokus auf die Englischkenntnisse).

Das deutsche Auswahlkomitee wird gebildet aus einer/einem Vertreter:in Deutschlands im American College of Emergency Physicians (ACEP) und einer/einem Vertreter:in des Boards Arbeitswelten Notfallmedizin sowie der YoungDGINA. 

Emglex.org und die DGINA suchen gezielt Teilnehmer:innen, die auf einer Notaufnahme tätig sind und dort primär in der klinischen Notfallmedizin engagiert sind. Dies dient dazu, einen Vergleich zwischen verschiedenen Systemen anzustellen und ermöglicht die Weiterentwicklung der Strukturen im eigenen Land. Die Kooperation zwischen Emglex.org, der ACEP und der DGINA im Bewerbungsprozess entstand aufgrund der fehlenden eigenen Fachlichkeit. Da auch Assistenzärzt:innen und nicht nur Fachärzt:innen angesprochen werden sollen, ist die Zusatzweiterbildung Klinische Notfall- und Akutmedizin keine Grundvoraussetzung. Direkte Bewerbungen an Emglex.org werden nicht berücksichtigt.

Mehr Infos!?

Mehr Informationen zur Bewerbung findet ihr in den faq_aktualisiert_15.03.2024_.docx

Zudem wird es Möglichkeiten für ein persönliches Treffen mit den Organisator:innen und/oder den ehemaligen Hospitant:innen aus 2023 beim DGINA Kongress in Augsburg 2024 geben (EMGLEX Alumni Meeting 03.05.2024 13:00–14:00 Uhr, siehe Tagungsprogramm).

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch natürlich jederzeit per Mail an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wenden.

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.