Bei uns zählen gute Ideen.
Du bist notfallmedizinbegeistert, noch am Beginn deiner beruflichen Laufbahn oder in Ausbildung/Studium und willst dich gemeinsam mit Gleichgesinnten für die Weiterentwicklung der Notfallversorgung engagieren? Dann ist die YoungDGINA genau das Richtige für dich! Bei uns zählen gute Ideen – ganz unabhängig von deiner Berufsgruppe, ob du präklinisch oder innerklinisch tätig bist oder wie viel Erfahrung du schon mitbringst.
In 5 Schritten zur YoungDGINA
- Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle Interessierten der YoungDGINA - sowohl, um dem Netzwerk beizutreten als auch, um aktiv mitzumachen. Wir freuen uns auf dich!
1. Installiere die App "Doctolib Siilo" und trete dem YoungDGINA Siilo Netzwerk
Wir nutzen den Messenger Siilo, um Neuigkeiten rund um die YoungDGINA mit euch zu teilen und Austausch unter jungen Notfallmedizinbegeisterten zu ermöglichen. Auch unsere Arbeit in verschiedenen Projektgruppen wird über Siilo koordiniert. Über diesen Link oder das Scannen des folgenden QR-Codes kannst du direkt dem YoungDGINA Siilo Netzwerk beitreten. -
-
2. Melde dich bei unserem E-Mail-Verteiler an
Hierüber verschicken wir regelmäßig Newsletter sowie Infos zu aktuellen Angeboten und Terminen rund um die YoungDGINA. Klicke hierzu auf den "Newsletter"-Button rechts. - 4. Sei beim Onboarding Treffen dabei
Wenn du Interesse hast, dich aktiv zu beteiligen, dann schau gerne bei unserem online YoungDGINA Onboarding Treffen am 17.06.25 um 18:30 Uhr vorbei! Den Link und weitere Informationen dazu findest du weiter unten bei unseren Veranstaltungen. - 5. Informiere dich über unsere Projekte
Wenn aktuell kein Onboarding-Treffen ansteht und du dich aktiv in die YoungDGINA einbringen möchtest, dann kannst du dich über den Reiter "Projekte" in der Menüleiste über unsere verschiedenen Projektgruppen informieren. Interessiert dich eine Projektgruppe besonders, kannst du dich über das Kontaktformular oder die jeweilige E-Mail-Adresse direkt an das entsprechende Team wenden. Unser PR-Team erreichst du zudem via DM auf Instagram oder Twitter.
Hast du ein allgemeines Anliegen, eine neue Idee oder Interesse an einer Kooperation? Dann freuen sich unsere Sprecher:innen über deine Nachricht! Nutze dazu ebenfalls einfach das Kontaktformular oder unsere E-Mail-Adresse. Gerne stellen wir zudem Kontakt zu unserem Onboarding-Beauftragten Fabi Eppler her, der dir weitere Orientierung in der Welt der (jungen) Notfallmedizin geben kann.
Wir freuen uns über jede Nachricht und jede Frage, es gibt keinen Grund zu zögern.
FAQ
Mitglied in unserer Arbeitsgruppe können alle DGINA-Mitglieder werden, die unter 35 Jahre alt sind oder sich in Aus- bzw. Weiterbildung befinden (z.B. auch Fachweiterbildung Notfallpflege oder ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin).
Toll – Die DGINA-Mitgliedschaft ist ein sehr guter erster Schritt! Den weiteren Weg zur YoungDGINA-Mitgliedschaft und (sofern gewünscht) der aktiven Mitarbeit erklären wir dir in unserer "Schritt-für-Schritt-Anleitung" weiter oben.
Selbstverständlich kannst du dir erstmal ein Bild von der Arbeit unserer Projektgruppen machen und dabei in den Austausch mit unseren Mitgliedern kommen, auch wenn du noch kein Mitglied bist. Folge dazu unserer "Schritt-für-Schritt-Anleitung" weiter oben. Wir freuen uns auf dich!
Um tiefer in unsere Arbeit einzusteigen, an Abstimmungen teilzunehmen und langfristig dabei zu bleiben, ist eine DGINA-Mitgliedschaft erforderlich.
Werde DGINA-Mitglied
Eine Mitgliedschaft in der DGINA lohnt sich ganz besonders auch für junge Notfallmedizin-Begeisterte. Dich erwarten zahlreiche maßgeschneiderte Angebote, die dich fachlich weiterbringen, deinen notfallmedizinischen Horizont erweitern und spannende Kontakte zu Gleichgesinnten hestellen.
Alle Vorteile einer Mitgliedschaft und das Beitrittsformular findest du hier:
Engagiere dich in deiner Landesgruppe
Die Landesgruppen der DGINA bieten, zusätzlich zur Mitgleidschaft in der YoungDGINA, eine wertvolle Plattform für Austausch und Vernetzung mit Kolleg:innen aus den Notaufnahmen und Rettungsdiensten deiner Region. Unser Gesundheitssystem ist stark föderal organisiert, deine Landesgruppe ist daher der perfekte Einstieg, um bei dir vor Ort etwas zu bewegen.
Die Landesgruppen freuen sich ganz besonders über Verstärkung durch junge DGINA-Mitglieder aller Professionen! Zur Kontaktaufnahme bietet sich eine kurze Mail an deine Landegruppe an.
Schau bei unseren Veranstaltungen vorbei
Hier erscheinen demnächst anstehende Termine. Bleib auf dem Laufenden, indem du uns auf Instagram oder Twitter folgst und unseren Newsletter abonnierst!
Folge uns!
Onboarding-Beauftragter
Los geht's!
Schreib uns eine Mail
Bleib auf dem Laufenden
Werde DGINA-Mitglied