YoungDGINA Politics ermöglicht Austausch und Partizipation rund um berufs- und gesundheitspolitische Themen der Notfallversorgung. Diese werden aus Perspektive der jungen Notfallmedizin aktiv begleitet und durch verschiedene Initiativen mitgestaltet.
Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns in unserem Politics-Plenum, um aktuelle Themen zu bearbeiten. Hierzu laden wir immer wieder Expert:innen aus der Gesundheitspolitik, Vertreter:innen von Berufsverbänden und andere Gäste ein, um neue Perspektiven und Impulse zu gewinnen. Melde dich gerne jederzeit per E-Mail bei uns, wenn du teilnehmen möchtest.
Viele Entscheidungen rund um die Notfallversorgung werden auf Landesebene oder in den Städten und Gemeinden getroffen. Die DGINA-Landesgruppen vertreten unsere Fachgesellschaft auf diesen Ebenen und setzen sich für eine Stärkung der Notfallmedizin ein.
In Kooperationen zwischen YoungDGINA Politics und den Landesgruppen werben wir bei Landesärztekammerwahlen für die Einführung eines Facharztes für Notfallmedizin, erfragen die Einstellung der Kandidat:innen zu diesem Thema, stellen diese transparent dar und werben für Wahlbeteiligung.
Mehr Infos zu den Landesgruppen gibt es unter Mitmachen.
Wir freuen uns, wenn du uns an deinen Gedanken nach Lesen dieser Seite teilhaben lässt. Gerne niederschwellig und per Du – auf Instagram oder Twitter, mit unserem Kontakformular oder per E-Mail. Wir freuen uns, von dir zu hören!